Guten Abend,
Kann mir jemand etwas über Erfahrungen mit Gelenkersatz (Hüft- oder Kniegelenkersatz) bei Phosphatdiabetes-Patienten sagen?
Zum Beispiel:
Gibt es Probleme beim Einsetzen einer Hüftprothese bei verformtem Oberschenkelknochen?
Wie sieht es mit der Stabilität der Knochensubstanz bei Phosphatdiabetikern aus, reicht diese aus, um eine Prothese zu halten?
Ich freue mich auf Ihre Antworten auf diese Fragen.
Mit freundlichen Grüßen
Kyriana
Gelenkersatz bei Phosphatdiabetes
Re: Gelenkersatz bei Phosphatdiabetes
Hallo Kyriana,
ich habe nur mal den Rat bekommen, dass Heidelberg gut sein soll, da es ja keine "Standard-OP" wäre wegen Fehlstellung usw. Noch bin ich aber ohne Gelenkersatz.
Gruß Bumblebee
ich habe nur mal den Rat bekommen, dass Heidelberg gut sein soll, da es ja keine "Standard-OP" wäre wegen Fehlstellung usw. Noch bin ich aber ohne Gelenkersatz.
Gruß Bumblebee
Re: Gelenkersatz bei Phosphatdiabetes
Herzlichen Dank für Ihre Antwort! 

Re: Gelenkersatz bei Phosphatdiabetes
Hallo,
habe erst heute dieses Forum entdeckt und möchte dir auf deinen Beitrag antworten, auch wenn er schon etwas älter ist.
Ich bin 51 Jahre alt und habe vor 11 Jahren meine erste Hüftprothese bekommen. Ein Jahr später bekam ich die andere Hüfte ersetzt.
Und bis 2011 wurden dann auch noch beide Knie durch Prothesen ersetzt.
Die Hüften konnten trotz Phosphatdiabetes Zementfrei eingesetzt werden und sitzen bis heute wunderbar und "bombenfest". Beide Implantate sind Einzelanfertigungen aufgrund der Fehlstellungen.
Bei den Knien ist es nicht ganz so toll. Sie sind zwar auch gut eingewachsen, leider ist die Beweglichkeit nicht so toll. Die Beugung liegt nur bei 80 bzw. 90 Grad. Das liegt aber daran, dass die Implantate mit Stangen in die Oberschenkel und Unterschenkel gesichert werden mussten.
Trotzdem habe ich die Entscheidungen für die Implantate nicht bereut, da ich sehr viel weniger Schmerzen habe.
Ich hoffe, dir damit ein paar Informationen gegeben zu haben.
LG
Cory
habe erst heute dieses Forum entdeckt und möchte dir auf deinen Beitrag antworten, auch wenn er schon etwas älter ist.
Ich bin 51 Jahre alt und habe vor 11 Jahren meine erste Hüftprothese bekommen. Ein Jahr später bekam ich die andere Hüfte ersetzt.
Und bis 2011 wurden dann auch noch beide Knie durch Prothesen ersetzt.
Die Hüften konnten trotz Phosphatdiabetes Zementfrei eingesetzt werden und sitzen bis heute wunderbar und "bombenfest". Beide Implantate sind Einzelanfertigungen aufgrund der Fehlstellungen.
Bei den Knien ist es nicht ganz so toll. Sie sind zwar auch gut eingewachsen, leider ist die Beweglichkeit nicht so toll. Die Beugung liegt nur bei 80 bzw. 90 Grad. Das liegt aber daran, dass die Implantate mit Stangen in die Oberschenkel und Unterschenkel gesichert werden mussten.
Trotzdem habe ich die Entscheidungen für die Implantate nicht bereut, da ich sehr viel weniger Schmerzen habe.
Ich hoffe, dir damit ein paar Informationen gegeben zu haben.
LG
Cory
Re: Gelenkersatz bei Phosphatdiabetes
Hallo,
Eine Freundin von mir, ohne Phosphatdiabetes, hat die Klinik in Baden-Baden empfohlen bekommen. Sie war sehr zufrieden und auch die Reha war sehr gut.
Viel Glück
Lavendel.
Eine Freundin von mir, ohne Phosphatdiabetes, hat die Klinik in Baden-Baden empfohlen bekommen. Sie war sehr zufrieden und auch die Reha war sehr gut.
Viel Glück
Lavendel.