Hallo Ihr Lieben,
hat jemand Erfahrung mit dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung? Man muss die Diagnose ja angeben und ich kann mir gut vorstellen, dass es schon Probleme bei der Beantragung gibt.
Liebe Grüße,
Ramona
Zahnzusatzversicherung
Re: Zahnzusatzversicherung
Hallo Ramona,
ich habe eine. Kann mich aber nicht erinnern, dass ich nach Krankheiten gefragt wurde. Ich musste jedoch angeben, dass mir schon ein Zahn verloren ging.
LG Bumblebee
ich habe eine. Kann mich aber nicht erinnern, dass ich nach Krankheiten gefragt wurde. Ich musste jedoch angeben, dass mir schon ein Zahn verloren ging.
LG Bumblebee
Re: Zahnzusatzversicherung
Hallo Bumblebee,
lieben Dank für die Info!
Ich war noch gar nicht darauf gekommen, die Zusatzversicherung nicht bei unserer Krankenversicherung abzuschließen. Dumdidum...
Denn die haben die Diagnose ja.
Liebe Grüße, Ramona
lieben Dank für die Info!
Ich war noch gar nicht darauf gekommen, die Zusatzversicherung nicht bei unserer Krankenversicherung abzuschließen. Dumdidum...

Denn die haben die Diagnose ja.
Liebe Grüße, Ramona
Re: Zahnzusatzversicherung
Wir haben die auch über unseren Versicherungsmenschen abgeschlossen, Ramona. Ist sogar günstiger als über Krankenkasse
.
Gruß Bumblebee

Gruß Bumblebee
- Heidelbeere
- Beiträge:15
- Registriert:So Mai 31, 2015 7:35 am
Re: Zahnzusatzversicherung
Hallo,
als Tip für werdende Eltern: wir haben die Zahnzusatzversicherung für unsere Kinder direkt nach der Geburt abgeschlossen. Hatten die Unterlagen schon bereitgelegt. Zu dem Zeitpunkt wussten wir noch keine Diagnose. Eine Kündigung, wenn man sie später nicht für notwendig hält ist immer noch möglich. Ich weiß, dass es auch Eltern gibt, die den Versicherungsschutz über die Zähne hinaus erweitern: Chefarzt, Elternbegleitung, Einzelzimmer ... (was auch immer). Bei den Kindern sind diese Versicherungen in den ersten Jahren zumeist sehr preiswert.
Grüße von Heidelbeere
als Tip für werdende Eltern: wir haben die Zahnzusatzversicherung für unsere Kinder direkt nach der Geburt abgeschlossen. Hatten die Unterlagen schon bereitgelegt. Zu dem Zeitpunkt wussten wir noch keine Diagnose. Eine Kündigung, wenn man sie später nicht für notwendig hält ist immer noch möglich. Ich weiß, dass es auch Eltern gibt, die den Versicherungsschutz über die Zähne hinaus erweitern: Chefarzt, Elternbegleitung, Einzelzimmer ... (was auch immer). Bei den Kindern sind diese Versicherungen in den ersten Jahren zumeist sehr preiswert.
Grüße von Heidelbeere
Re: Zahnzusatzversicherung
Hallo
ich habe letztes Jahr eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen. Leider was spät ja, aber da ich aufgrund meiner Krankheit keiner Arbeit gefunden habe hatte ich keine finanziellen Möglichkeiten eine Abzuschließen. Seit dem ich denken kann bin ich Dauerpatient beim Zahnarzt. Zysten, Karies, Wurzelbehandlungen und Wurzelspitzenresektionen stehen nahezu an der Tagesordnung. Mittlerweile sogar läuft es auf Prothetik hinaus. Ich bin mindestens seit meinem 10 Lebensjahr 5-6 im Jahr beim Zahnarzt mit Behandlung. Das geht ziemlich in den Geldbeutel da Komposit-Füllungen etc nötig sind und meine Krankenkasse (Daimler BKK) diese und anderes einfach nicht übernimmt.
Phosphatdiabetes und dessen dadurch chronischen Zahnprobleme wird bei mir einfach nicht anerkannt. Nicht zuletzt weil ich keinen Zahn oder anderen Arzt finde der mir das schwarz auf weiß bescheinigt und ich der KK vorlegen kann. Hat da jemand andere Erfahrungen oder gar Tipps?
ich habe letztes Jahr eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen. Leider was spät ja, aber da ich aufgrund meiner Krankheit keiner Arbeit gefunden habe hatte ich keine finanziellen Möglichkeiten eine Abzuschließen. Seit dem ich denken kann bin ich Dauerpatient beim Zahnarzt. Zysten, Karies, Wurzelbehandlungen und Wurzelspitzenresektionen stehen nahezu an der Tagesordnung. Mittlerweile sogar läuft es auf Prothetik hinaus. Ich bin mindestens seit meinem 10 Lebensjahr 5-6 im Jahr beim Zahnarzt mit Behandlung. Das geht ziemlich in den Geldbeutel da Komposit-Füllungen etc nötig sind und meine Krankenkasse (Daimler BKK) diese und anderes einfach nicht übernimmt.
Phosphatdiabetes und dessen dadurch chronischen Zahnprobleme wird bei mir einfach nicht anerkannt. Nicht zuletzt weil ich keinen Zahn oder anderen Arzt finde der mir das schwarz auf weiß bescheinigt und ich der KK vorlegen kann. Hat da jemand andere Erfahrungen oder gar Tipps?